Marketingtipps für Gastgeber: Tweets der Woche 39/2019 der Marketingberatung Die Heldenhelfer
Marketingtipps für Gastgeber: Tweets der Woche 39/2019 der Marketingberatung Die Heldenhelfer
Marketingtipps für Gastgeber: Tweets der Woche 38/2019 der Marketingberatung Die Heldenhelfer
Marketingtipps für Gastgeber: Tweets der Woche 37/2019 der Marketingberatung Die Heldenhelfer
Marketingtipps für Gastgeber: Tweets der Woche 36/2019 der Marketingberatung Die Heldenhelfer
Marketingtipps für Gastgeber: Tweets der Woche 35/2019 der Marketingberatung Die Heldenhelfer
Marketingtipps für Gastgeber: Tweets der Woche 34/2019 der Marketingberatung Die Heldenhelfer
Marketingtipps für Gastgeber: Tweets der Woche 33/2019 der Marketingberatung Die Heldenhelfer
Marketingtipps für Gastgeber: Tweets der Woche 32/2019 der Marketingberatung Die Heldenhelfer
Marketingtipps für Gastgeber: Tweets der Woche 31/2019 der Marketingberatung Die Heldenhelfer
Obwohl wir alle in der Schule lesen und schreiben gelernt haben, sind wir noch lange keine guten Texter. Schon gar nicht online. Erich Kästner wusste: „Einer hat immer Mühe: der Schreiber oder der Leser.“ Bereits bei dieser Überlegung entscheidet sich, ob Ihr Text wirkt. Wenn der Leser das Gefühl hat, es sei Arbeit, Ihren Text zu lesen, dann ist die Wirkung schon dahin. Die Botschaft erreicht den Leser nicht. Doch genau das ist die Absicht eines Textes im Marketing – ganz gleich, ob es sich um Texte auf Website oder im Blog handelt, auf Landing Pages, in Newslettern und Pressemitteilungen, Presseartikeln und Gastbeiträgen, bei Antworten auf Bewertungen, Eventtexten, Einladungen, Unternehmenskurztexten, Social Media Posts oder bei Speisekarten-Texten.